Statement gegen Stress

Klaus Botta, 07.08.2019

Einzeigeruhren von BOTTA bringen Gelassenheit

Wer nicht im Sekundentakt lebt, lebt gelassener. Deshalb sind Einzeigeruhren ideal, um entspannt mit Zeit umzugehen und so im besten Sinne und bei aller Aktivität zu faulenzen, auch im stressigen Alltag immer wieder zur Ruhe zu kommen und es langsam angehen zu lassen, findet Klaus Botta, Inhaber von Botta design und Entwickler der Einzeigeruhr UNO. Mit ihr hat er dem gerade heute wieder stärker werdenden Wunsch nach mehr Ruhe, der für Manchen im Faulpelztag am 10. August seinen Höhepunkt findet, auf besonders elegante und stilvolle Art Form und Ausdruck gegeben. 

Dem Designer war früh klar, dass es außer beim Raketenstart oder zu Silvester, also bei den alltäglichen Terminen des Lebens kaum je um die Sekunde geht. Wer sein Leben nicht mit dem Sekunden- oder Minutenzeiger synchronisert und mit seiner Zeit souverän umgeht, lebt gelassener und entschleunigt. Wie schon der Schriftsteller John Steinbeck sagte: „Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will”.

 

Während sich die Zeit in unserer modernen Gesellschaft gefühlt immer mehr beschleunigt, ist eine Einzeigeruhr ein klares Statement gegen Chaos, Hektik und Multitasking. Und auch Träger von Einzeigeruhren können mit ein bisschen Übung die Zeit auf dem präzise gestalteten Zifferblatt bis auf die Minute genau ablesen. So entsteht weder Stress, noch die Gefahr einen Termin oder den Zug zu verpassen.

Dank des Einzeiger-Prinzips lässt sich die Uhrzeit intuitiv und schneller als mit jeder anderen Uhr erfassen. Der Grund dafür liegt in der absoluten Reduktion der Zeitanzeige. "Es ist ein großes Paradox unserer modernen Welt: Die sekundengenaue Uhr macht uns zum Sklaven des Augenblicks", so Botta. Sie verführt dazu, alles bis auf die letzte Sekunde auszureizen: Deadlines, Termine, Anschlüsse. Die Folgen: Stress statt Souveränität und Kontrollzwang statt Gelassenheit. "Wir haben uns an das Komplizierte gewöhnt – und das Einfache verlernt."  

Eine anschauliche Erläuterung des vereinfachenden 12-Stunden-Einzeigerprinzips unter https://www.botta-design.de/einzeigeruhr/

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Ähnliche Blogbeiträge


„New Work“ über den Tellerrand hinausgedacht

Viele denken bei dem Begriff „New Work“ vor allem an die Digitalisierung der Arbeit, an Beschäfti...

UNO – Das Original unter den Einzeigeruhren der Neuzeit

Entstehung: Klaus Botta hat bereits im Jahr 1986 das Konzept der UNO entwickelt, der ersten E...

Zeit

Das Verständnis und der Umgang mit der Zeit in anderen Kulturen kann uns mitunter befremdlich ers...

Mit der GMT-Uhr zwischen zwei Zeitzonen leben

Eine weltweit einheitliche Zeitmessung, wie wir sie heute kennen, war früher keine Selbstverständ...

Geschichte der Einzeigeruhr: Zurück zum souveränen Umgang mit Zeit

Wie unsere Einzeigeruhren die Zeitwahrnehmung verändern - Von der ersten Einzeigeruhr an alten Ki...

Lebensqualität durch Vereinfachung

Bieten Einzeigeruhren wie die UNO von BOTTA der Reizüberflutung im hektischen Alltag ein Stück Ge...