Wann und wie wird die Uhr auf Sommer- oder Winterzeit umgestellt?

Klaus Botta, 27.03.2021

Zwei mal im Jahr werden werden die Uhren umgestellt: Am letzten Sonntag im März eine Stunde vor (Umstellung auf Sommerzeit) und am letzten Sonntag im Oktober eine Stunde zurück (Umstellung auf Winterzeit/Normalzeit). Das bedeutet, bei der Umstellung auf Sommerzeit wird die Nacht eine Stunde kürzer und bei der Umstellung auf die Winterzeit eine Stunde länger.

Die Zeitumstellung ist seit vielen Jahren heiß diskutiert und umstritten; im Jahr 2019 hat das EU-Parlament für ihre Abschaffung gestimmt. Bis es soweit ist, müssen die Uhren, auch die von BOTTA, weiter umgestellt werden, denn es ist noch offen, welche Länder die Zeitumstellung tatsächlich abschaffen wollen und welche Zeit letztendlich jeweils beibehalten wird. 

Kritiker wie die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) warnen vor schwerwiegenden Folgen, sollte die einst künstlich eingeführte Sommerzeit als ganzjähriger Standard beibehalten werden. In Russland wurde das bereits probiert und schnell wieder geändert.

Licht und Dunkelheit beeinflussen unsere innere Uhr und Wohlbefinden des Menschen. Berücksichtigt man die natürlichen Lichtverhältnisse, ist die Winter- bzw. Normalzeit für den Schlaf-Wach-Rhythmus und damit auch für Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausgeglichenheit am günstigsten. 

Auch wir bei BOTTA wissen um die Bedeutung des Einfachen und Natürlichen für die Lebensqualität. Mit unseren logischen, klaren Uhrendesigns setzen wir ein Statement gegen Stress und Überforderung, für mehr Gelassenheit, Zeit und Zufriedenheit im Alltag. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Ähnliche Blogbeiträge


Einfach erklärt: Sommersonnenwende, Wintersonnenwende und Tag-und-Nacht-Gleiche

Wie entstehen Jahreszeiten, Sommersonnenwende, Wintersonnenwende, Tag-und-Nacht-Gleiche? Eine ans...

Mechanische Uhr vs. Quarzuhr – Teil 2: Uhren mit elektrischem Antrieb

In diesem 2. Teil des zweiteiligen Artikels finden Sie interessante Informationen über Quarzuhren...

Mechanische Uhr vs. Quarzuhr – Teil 1: Uhren mit mechanischem Antrieb

In diesem 1. Teil des zweiteiligen Artikels finden Sie grundlegende Informationen über Automatik-...

Begriffserklärung unterschiedlicher Uhren: Automatikuhr, Quarzuhr & Co.

Die Frage, ob Automatik- oder Quarzuhr spaltet die Geister. BOTTA erklärt den Unterschied, führt ...

18. Februar: Tag der Batterie

Am 18. Februar des Jahres 1745 wurde der italienische Physiker Alessandro Volta geboren. Er gilt ...

Was ist Saphirglas und was leistet eine hochwertige Antireflex-Beschichtung?

Was bedeutet Saphirglas mit Antireflex-Beschichtung bei BOTTA-Uhren und welche Uhren-Gläser gibt ...