Blog | BOTTA design
-
Zeit
Das Verständnis und der Umgang mit der Zeit in anderen Kulturen kann uns mitunter befremdlich erscheinen, aber auch unser alltäglicher Zeitbegriff folgt teilweise seinen ganz eigenen Regeln.
-
Mit der GMT-Uhr zwischen zwei Zeitzonen leben
Eine weltweit einheitliche Zeitmessung, wie wir sie heute kennen, war früher keine Selbstverständlichkeit. Erst, als Menschen zum ersten Mal Verkehrsmittel für längere Reisen nutzten, wurde eine einheitliche Referenzzeit notwendig. GMT-Uhren (Greenwich Mean Time) vereinheitlichen seitdem die Zeitanzeige weltweit.
-
Statement gegen Stress
Wer nicht im Sekundentakt lebt, lebt gelassener. Deshalb sind Einzeigeruhren ideal, um entspannt mit Zeit umzugehen und so im besten Sinne und bei aller Aktivität zu faulenzen, auch im stressigen Alltag immer wieder zur Ruhe zu kommen.
-
Geschichte der Einzeigeruhr: Zurück zum souveränen Umgang mit Zeit
Wie unsere Einzeigeruhren die Zeitwahrnehmung verändern - Von der ersten Einzeigeruhr an alten Kirchen bis zur Einzeigeruhr der Moderne am Handgelenk.
-
Lebensqualität durch Vereinfachung
Bieten Einzeigeruhren wie die UNO von BOTTA der Reizüberflutung im hektischen Alltag ein Stück Gelassenheit? Wie können wir unsere Lebensqualität schützen?
-
Fortschritt beginnt mit Fehlern
„Die erfolgreichsten Menschen sind nicht diejenigen, welche die wenigsten, sondern jene, welche die meisten Fehler gemacht haben.“ Ein Artikel darüber, wie Fehler uns voran bringen können.
-
Idealität und Realität
Unsere Ansprüche an Perfektion steigen immer weiter– und das in allen Lebensbereichen. Stets streben wir nach dem Optimum und sind enttäuscht, wenn dieses nicht erreicht wird. Ein Plädoyer für eine gesunde Definition von Anspruch und einen entspannten Umgang mit Imperfektion.
-
Einfachheit ist der wahre Luxus der Gegenwart
Klaus Botta über die Sehnsucht nach Vereinfachung und Ruhe, bedingt durch wachsende Komplexität.
-
Einzeigeruhr: Antistress-Uhren mit dem Charme des Ungefähren
Auszug aus dem Buch "Faszination Armbanduhren" über Entschleunigung und die Wiederentdeckung des Einzeiger-Prinzips durch den Designer Klaus Botta.
-
Die Armbanduhr: Geschichte eines Zeitgefühls
Die Armbanduhr veränderte unser Zeitverständnis in den letzten hundert Jahren hin zu minutengenauer Pünktlichkeit - aber ist das überhaupt wünschenswert?