24 Stunden Uhren

Die Philosophie von vollen 24-Stunden

Den Tag ganzheitlich erleben

Stellen Sie sich vor, Sie sehen den gesamten Tag auf einen Blick – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Unsere 24-Stunden-Uhren folgen dem natürlichen Rhythmus und machen Zeit wieder intuitiv erlebbar. Anders als herkömmliche 12-Stunden-Uhren orientieren sich die BOTTA-24-Stunden Uhren an der tatsächlichen Struktur des Tages: 24 Stunden, logisch, klar und souverän.

Mit ihrer markanten Skala und dem reduzierten Design sind 24-Stunden-Uhren von BOTTA mehr als nur Zeitmesser – sie sind Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Jeder Blick auf das Zifferblatt vermittelt Ruhe und Übersicht, lenkt den Fokus auf das Wesentliche und lädt zur Reflexion über den eigenen Umgang mit Zeit ein.

Eine 24-Stunden-Uhr am Handgelenk ist ein Statement für Individualität und Klarheit – und steht für eine besondere Art von Logik, für Präzision und für einen entspannten Umgang mit unserem wertvollsten Gut: der Zeit.

Eine 24-Stunden Uhr am Handgelenk für einen souveränen Umgang mit der Zeit und einen ganzheitlichen Überblick über den gesamten Tag.

Die 24h-Armbanduhr

Die natürlichste Form der Zeitanzeige

Die 24-Stunden Uhr erscheint auf den ersten Blick außergewöhnlich, weil wir uns an die abstrahierte Form der 12-Stunden-Skala gewöhnt haben. Auf den zweiten Blick offenbaren 24-Stunden-Anzeigen jedoch Ihre überzeugende Logik.

Denn unser Zeitgefühl richtet sich nach dem Stand der Sonne. Nicht zuletzt ist unser Bio-Rhythmus an der hellen und der dunklen Phase eines Tages ausgerichtet. BOTTA 24 Stunden Uhren unterteilen den Tag auf ihrem Zifferblatt deshalb in eine helle Taghälfte oben und eine dunklere Nachthälfte unten. Die 0-Uhr Position befindet sich an der untersten Stelle des Zifferblattes. Dort zeigt ein feiner Strich die Datumsgrenze an. Ihm gegenüber steht die 12 Uhr-Position am höchsten Punkt des Zifferblattes – analog zum höchsten Stand der Sonne am Mittag.

24 Stunden Uhren stehen für Entschleunigung

Die 24-Stunden-Uhren von BOTTA folgen einer natürlichen Logik der Zeitanzeige und schenken ihrem Träger ein neues, positives Zeitgefühl. Ihre ruhige Präsenz am Handgelenk bildet einen wohltuenden Gegenpol zum oft eng getakteten Alltag.

Der sanft entschleunigte Lauf des Zeigers fördert eine entspannte Wahrnehmung des Tages und vermittelt Souveränität im Umgang mit der eigenen Zeit. So gelingt die Rückkehr zu einer natürlichen, gelassenen Zeitwahrnehmung.

Statement gegen Stress

24 Stunden Uhren – eine kurze Geschichte der Zeit

Bereits im Altertum hatten die Menschen das Bedürfnis, Zeit zu messen. Eine weltweit eindeutige Zeitdarstellung gibt es allerdings noch nicht sehr lange. Früher richtete sich die Zeitmessung sehr direkt nach dem Sonnenstand. Je nach Region begann der Tag entweder bei Sonnenaufgang (babylonische / griechische Zeitmessung) oder aber bei Sonnenuntergang (italienische / böhmische Zeitmessung). In Ägypten wurde der Tag erstmals in 24 ähnlich lange Einheiten eingeteilt. Tagsüber wurde die Zeit am Sonnenstand abgelesen, nachts an den Sternen. In der Folge gab es lange ausschließlich 24 Stunden Uhren. Aufgrund der Ganztagesanzeige wurden 24h Uhren auch „Große Uhren“ genannt.

Aus Gründen der technischen Machbarkeit wurden Taschenuhren hingegen meist als 12 Stunden Uhren ausgeführt, die den Tag in zwei Teile teilten. So entstand diese abstrahierte und heute noch am weitesten verbreitete Form der Zeitdarstellung. Erst 1345 wurden die 24 Stunden des Tages mit den Untereinheiten Minuten und Sekunden versehen. Minuten- und Sekundenzeiger hingegen wurden erst 1537 eingeführt. Zuvor hatten alle Uhren nur einen Zeiger.

Heute regelt die Norm ISO 8601 die Einteilung des Tages in 24 äquinoctale (= Tag und Nacht gleich lange) Stunden und die Zeitzählung weltweit. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass die 12-Stunden-Anzeige zwar dominiert, in der Sprechweise jedoch oft die 24-Stunden Einteilung zum Einsatz kommt (13 Uhr, 14 Uhr und so weiter).

Banner

24h Uhren von BOTTA: Der ganze Tag auf einen Blick

Wir machen es uns nur selten bewusst, aber unsere Zeit ist eine astronomische Größe. Unser Tag ist definiert als jene Dauer, welche die Erde für eine Umdrehung um ihre eigene Achse benötigt. Der Tag ist damit seit jeher als feste Zeitgröße exakt definiert. 
Allerdings waren schon vor Tausenden von Jahren die Menschen bestrebt, diese fixe Zeiteinheit in weitere Untereinheiten zu unterteilen, um den Tag besser planen und nutzen zu können. 
Nachdem die Zeitzählung lange regional ganz verschieden war, setzte sich im 14. Jahrhundert n. Chr. Schritt für Schritt die weltweit einheitliche Unterteilung eines Tages in 24 gleich lange Zeiteinheiten, genannt Stunden, durch. Frühe Turmuhren etwa waren oft 24 Stunden Uhren. Aus Gründen der einfacheren technischen Konstruktion bürgerte sich im Laufe der Zeit allerdings die 12 Stunden Skala für solche Großuhren und später auch für Armbanduhren ein.

24 Stunden Uhren von BOTTA orientieren sich nach wie vor konsequent an der astronomischen Konstellation unserer Erde und der Sonne. Sie greifen die logische Form der Zeitanzeige auf, indem sie einen kompletten Tag auf dem 24-Stunden Zifferblatt der Uhr abbilden. Diese Form der Zeitanzeige mit der 0 Uhr Position unten und der 12 Uhr Position oben nennen wir bei BOTTA „sonnensynchrone“ Anzeige – konsequent logisch und analog zum Sonnenstand im Tagesverlauf. 

24 Stunden Uhr TRES 24

„24 Stunden sekundengenau“

Die TRES 24 von BOTTA vereint die konsequent logische und sonnensynchrone Zeitdarstellung einer 24 Stunden Uhr mit der exakten Zeitdarstellung einer Dreizeigeruhr. Sie bietet einen Überblick über den kompletten Tag, auch ihr Zifferblatt ist in eine helle Tag- und eine dunklere Nachthälfte unterteilt. 

Durch ihre drei Zeiger lässt sich die Uhrzeit trotz der 24 Stunden Skala minuten- bzw. sekundengenau ablesen. Ein besonderes Konzept-Highlight ist der C-Sekundenzeiger der TRES 24, eine neue Form der Sekundenanzeige, die von BOTTA entwickelt wurde. Im Unterschied zu konventionellen Sekundenzeigern stellt er den Fortschritt der Sekunden wesentlich ruhiger und damit entspannter dar. Die 24h-Uhr TRES 24 ist eine ungewöhnliche, aber auch praktische Uhr für den Alltag. Für anspruchsvolle Freunde außergewöhnlicher Produkte, denen eine genaue Zeitanzeige wichtig ist.

Zur TRES 24

24 Stunden Uhr UNO 24

„Ungewöhnlich logisch“

Die 24 Stunden Einzeigeruhr UNO 24 von BOTTA vereinfacht die Zeitanzeige noch konsequenter: Als 24 Stunden Uhr zeigt sie den kompletten Tag auf einen Blick. In einzigartiger Weise kombiniert sie die 24 Stunden Anzeige mit dem Einzeigerprinzip. Ihr Zeiger symbolisiert nicht nur den Stand der Sonne, seine Umdrehungsgeschwindigkeit entspricht auch exakt der Sonnenumlaufgeschwindigkeit oder genauer gesagt der Rotationsgeschwindigkeit der Erde. Jeder Zeitpunkt eines Tages hat eine eindeutige Position auf dem Zifferblatt. Die Zweideutigkeit der Zeitanzeige bei einer 12 Stunden-Uhr (z.B. 03:00 Uhr = 15:00 Uhr) gibt es bei der 24h-Uhr nicht. Genau wie bei unser 24-Stunden Wanduhr, läuft der „Tag auf dem Zifferblatt“ ab wie ein natürlicher Tag.
Um 6 Uhr überschreitet der Zeiger den Horizont hin zur hellen Tageshälfte, steht um 12 Uhr im Zenit, wechselt um 18 Uhr wieder in die Nachthälfte, um mit der Überquerung der Datumsgrenze um 0 Uhr seine Reise am nächsten Tag erneut zu beginnen. Auch der Wechsel der Datumsanzeige findet genau zu dem Zeitpunkt statt, in dem der Zeiger die Datumslinie und das Datumsfenster überquert.

Zur UNO 24

Armbanduhr UNO 24 als perfekte Kompass Uhr

Da der Zeiger der UNO 24 synchron zur Sonne läuft, dient diese 24-Stunden-Armbanduhr auch als exakter Kompass – und das weltweit. Die Anwendung ist auf beiden Hemisphären einfach und zuverlässig, da sich die Uhr direkt am Sonnenstand orientiert. So wird der enge Naturbezug der UNO 24 besonders erlebbar.

Eine leicht verständliche Anleitung zur Nutzung als Kompass finden Sie hier.

24 Stunden Uhr als Kompass
24 Stunden-Uhr als Kompass einsetzen