Allergien sind unangenehm für jeden Betroffenen. Ihren Symptomen aus dem Weg zu gehen, sorgt häufig für merkliche Einschränkungen im Alltag. Diese Probleme kennen immer mehr Menschen, denn Allergien sind ein zunehmendes Phänomen. Allein in Deutschland hat schon jetzt rund jede dritte Person eine Allergie, Tendenz steigend.
Was ist überhaupt eine Allergie?
Eine Allergie ist im Prinzip ein Fehlalarm des Körpers auf eigentlich harmlose Stoffe. Bei Kontakt mit der allergieauslösenden Substanz werden bei Betroffenen Reaktionen ausgelöst, deren auftretende Beschwerden unterschiedlich schwer und belastend sein können.
Atemwege, Haut und Schleimhäute sind am häufigsten von unangenehmen allergischen Reaktionen betroffen, die mitunter heftige Ausmaße annehmen können. Weniger dramatische aber zumindest lästige Symptome sind tränende Augen, Husten und Schnupfen, Juckreiz oder Ausschlag, geschwollene Schleimhäute etc. .
Es gibt in unserem Umfeld viele Allergene, die Ursache für unterschiedliche Allergien sein können: Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare, Insektengift, Nahrungsmittel, Medikamente, Duftstoffe oder auch Metalle.
Manchen dieser Allergieauslöser kann man im alltäglichen Leben kaum ausweichen, andere lassen sich recht gut vermeiden.
Kontaktallergien erfordern eine bewusste Materialauswahl
Es gibt eine ganze Reihe von Stoffen und Substanzen, auf die das Immunsystem eines Menschen mit der Zeit überempfindlich reagieren kann. Kontaktallergene sind in den meisten Fällen bestimmte Chemikalien, Duftstoffe oder Metalle – also Stoffe, mit denen die Haut in direkte Berührung kommt. Die Reaktion tritt meist nicht unmittelbar auf, sondern bildet sich erst im Laufe der Zeit aus.
Die häufigste Ursache für eine Kontaktallergie ist das Metall Nickel.
Nickel steckt als Legierungsbestandteil in Brillen, Uhren und Schmuck, Knöpfen, Reißverschlüssen und vielem mehr. Bei Kontakt kann der Hautschweiß Nickelionen aus einer entsprechenden Legierung (Chemische Verbindung verschiedener Metalle) lösen. Entsprechenden Materialien sollten bei einer Allergie also gemieden werden.
Zwar wurde der Nickelgehalt für Gebrauchsgegenstände, die unmittelbar und längere Zeit mit der Haut in Berührung kommen, bereits gesetzlich begrenzt; in schweren Fällen können jedoch bereits kleinste Mengen zu erheblichen Beschwerden führen. In einem solchen Fall sollte man also den Kontakt komplett vermeiden.
Für Betroffene kann eine (Kontakt)-Allergie die Auswahl an Produkten stark einschränken.
Titan – das einzige allergiefreie Metall
Nickel ist nicht nur in Materialien wie Edelstahl, sondern zu einem geringen Anteil selbst in gängigen Silber- oder Goldlegierungen enthalten. Wirklich nickel- und damit allergiefrei ist unter den industriell genutzten Metallen nur Titan.
Damit eignet sich Titan perfekt für den Einsatz bei Armbanduhren. Bei einem Produkt, welches notwendigerweise direkt am Körper – auf der Haut – getragen wird, ist Hautverträglichkeit obligatorisch. Hier ist es nicht nur eine Frage des Tragekomforts, sondern eine Frage der Gesundheit. Titanuhren sind tatsächlich für jeden geeignet, auch für Allergiker. Die 100%ige Allergiefreiheit des hochwertigen Metalls ist ein Grund dafür, dass BOTTA bei vielen seiner Uhren schon seit langem auf Titan als Werkstoff setzt.
BOTTA – zeitgemäßes Uhren-Design auch im Hinblick auf Allergiker
Mit ihren komplett nickelfreien Gehäusen aus hautfreundlichem Titan hat die Uhrenmarke BOTTA nicht nur für Designfans sondern auch für Menschen mit Allergien attraktive Alternativen entwickelt.
Aktuell bietet BOTTA die Modelle TRES 24 und UNO 24 sowohl mit 45 mm als auch mit 40 mm Durchmesser sowie die Modelle UNO, NOVA und TRES im 40 mm Volltitan-Gehäuse an.
Kontaktallergiker finden bei BOTTA eine breite Auswahl an antiallergischen Uhren mit einem oder mehreren Zeigern, 12- oder 24-Stunden-Anzeige.
Neben der Allergiefreiheit hat Titan eine Reihe weiterer Vorteile. Das edle Leichtmetall vereint eine Vielzahl an überlegenen Eigenschaften – so ist es nicht nur absolut biokompatibel, sondern auch besonders fest und korrosionsbeständig, antimagnetisch und kann leichte Beschädigungen sogar selbst heilen.
Erfahren Sie mehr über Titan, den Werkstoff der Zukunft.
Um diese vorteilhaften Eigenschaften von Titan optimal zu nutzen, hat BOTTA seine dreiteiligen Tri-Titan-Gehäuse entwickelt. Für jede Gehäusekomponente wurde eine spezifische und exakt auf ihren Zweck abgestimmte Titanlegierung bewusst ausgewählt. Mehr über den neuartigen, unkonventionellen Aufbau erfahren Sie am Beispiel des Modells UNO 24 Quarz 45mm.
Für den Designer Klaus Botta verfügt Titan aber nicht nur über die hervorragenden Eigenschaften, die er sich für seine langlebigen Uhren wünscht – sein warmer Farbton unterstreicht den edlen Charakter der BOTTA-Uhren. Denn diese sind kompromisslose Designobjekte – und gleichzeitig gesundheitlich äußerst verträglich.