Weniger Bandanstoß - mehr Uhr. Die Vorteile des Inverted-Lug System

Klaus Botta, 24.06.2025

Wer kennt es nicht? Man entdeckt eine faszinierende Uhr, die durch ihr Design und ihre Philosophie begeistert – doch beim Anprobieren wirkt sie am eigenen Handgelenk überdimensioniert und unproportional. Besonders Menschen mit schmalen Handgelenken stoßen häufig auf dieses Problem und verzichten deshalb auf Uhren mit größerem Durchmesser. Doch wie wirkt sich der Durchmesser einer Uhr auf ihr Erscheinungsbild aus? 

Die Marke BOTTA steht für Innovationen in der Uhrenwelt. Hierzu gehört auch das Inverted-Lug System.

Das wahre Problem: Nicht der Durchmesser, sondern die Bandanstöße

Warum wirken viele Uhren trotz moderatem Durchmesser so dominant am Handgelenk? Die Antwort liegt nicht im Zifferblattdurchmesser, sondern in einem oft übersehenen Detail: den Bandanstößen, auch als "Lugs" oder "Hörner" bekannt.

Diese Bandanstöße ragen bei konventionellen Uhren deutlich über das Gehäuse hinaus und verlängern die Uhr optisch und physisch – besonders in der Breite auf dem Handrücken. Der Abstand von einem Bandanstoß zum gegenüberliegenden wird als Lug-to-Lug-Abstand bezeichnet und bestimmt maßgeblich, wie viel Fläche die Uhr tatsächlich auf dem Handgelenk einnimmt.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine klassische Uhr mit 38 mm Durchmesser kann durch ihre langen Bandanstöße leicht auf ein Lug-to-Lug-Maß von 46 mm oder mehr kommen. An schmalen Handgelenken ragt eine solche Uhr oft über die Handgelenke hinaus und wirkt dadurch unverhältnismäßig groß.

Die BOTTA-Lösung: Das innovative Inverted-Lug-System

Bei BOTTA haben wir dieses Problem mit einer eleganten Lösung gemeistert: dem selbst entwickelten Inverted-Lug-System. Dieses innovative Designprinzip integriert die Bandanschlüsse so geschickt in das Gehäuse, dass sie kaum über dessen Rand hinausragen.

Das Ergebnis ist bemerkenswert: Bei BOTTA Uhren ist der Lug-to-Lug-Wert kleiner als der Gehäusedurchmesser – eine Seltenheit in der Uhrenwelt, die einen entscheidenden Unterschied für den Tragekomfort macht.

Konkrete Beispiele aus der BOTTA Kollektion:

- Die UNO Automatik hat einen stattlichen Durchmesser von 44 mm – aber einen Lug-to-Lug-Wert von weniger als 35 mm. Das bedeutet: Die Uhr nimmt weniger Platz auf dem Handgelenk ein als ihr Durchmesser vermuten lässt.

- Die UNO 24 Automatik in 40 mm Durchmesser kommt sogar auf nur 34,5 mm Lug-to-Lug.

Diesen Vorteil sieht und spürt man direkt: Die Uhren schmiegen sich sanft an das Handgelenk, wirken nicht wuchtig und sitzen einfach perfekt – selbst bei sehr zierlichen Armen.

Größer denken, kleiner tragen: Die praktischen Vorteile

Der große Vorteil des Inverted-Lug-Systems liegt auf der Hand: Menschen, die bisher nur Uhren mit maximal 40 mm Durchmesser tragen konnten, haben bei BOTTA die Freiheit, auch Modelle mit 44 oder 45 mm zu wählen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten:

  1. Bessere Ablesbarkeit: Ein größeres Zifferblatt bietet mehr Raum für klare, gut erkennbare Anzeigen – besonders wichtig bei unseren innovativen Einzeigeruhren.

  2. Mehr Präsenz: Eine Uhr mit größerem Durchmesser kann als bewusstes Statement getragen werden, ohne überdimensioniert zu wirken.

  3. Markanteres Design: Die größere Fläche erlaubt eine ausgewogenere Gestaltung mit mehr Details, ohne dass die Uhr überladen wirkt.

  4. Optimaler Tragekomfort: Durch die kompakte Bauweise liegt die Uhr flach und angenehm am Handgelenk.

Warum das Inverted-Lug-System einen Unterschied macht

Das Inverted-Lug-System ist mehr als nur ein technisches Detail – es ist ein Beispiel für die BOTTA Philosophie, bei der Form und Funktion eine untrennbare Einheit bilden. Jedes Element unserer Uhren wird mit Blick auf den Menschen entwickelt, der sie trägt.

Diese menschenzentrierte Gestaltungsweise zeigt sich in allen Aspekten unserer Uhren:

  • Ergonomische Optimierung: Die Uhren passen sich dem Handgelenk an, nicht umgekehrt.

  • Intuitive Ablesbarkeit: Klare Zifferblätter ermöglichen einen schnellen, mühelosen Blick auf die Zeit.

  • Reduzierte Komplexität: Jedes Detail dient einem Zweck und trägt zur Gesamtharmonie bei.

Für wen eignet sich das Inverted-Lug-System besonders?

Das Inverted-Lug-System ist besonders vorteilhaft für:

  • Menschen mit schmalen Handgelenken, die bisher auf größere Uhrenmodelle verzichten mussten.

  • Designliebhaber, die Wert auf ausgewogene Proportionen legen.

  • Pragmatiker, die eine gute Ablesbarkeit mit elegantem Erscheinungsbild verbinden möchten.

  • Individualisten, die eine Uhr suchen, die sich durch durchdachtes Design vom Mainstream abhebt.

Praktische Beispiele aus dem Alltag

Unsere Kundin Sophia hat einen Handgelenkumfang von gerade einmal 14 cm – und trägt ihre UNO mit 40 mm Durchmesser mit Begeisterung und Komfort. Was bei einer konventionellen Uhr unmöglich wäre, wird durch das Inverted-Lug-System zur selbstverständlichen Realität.

Die perfekte Balance zwischen Präsenz und Zurückhaltung

Das Inverted-Lug-System verkörpert perfekt die BOTTA-Philosophie: Es schafft eine harmonische Balance zwischen der Präsenz einer ausdrucksstarken Uhr und der Zurückhaltung eines eleganten Accessoires. Die Uhr wird zum Statement, ohne aufdringlich zu wirken – ein Gleichgewicht, das besonders in unserer reizüberfluteten Zeit an Bedeutung gewinnt.

Diese Balance spiegelt sich auch in unserer Zeitphilosophie wider: BOTTA Uhren sind Instrumente für einen souveränen Umgang mit der Zeit – präsent genug, um uns an den Wert unserer kostbarsten Ressource zu erinnern, aber zurückhaltend genug, um uns nicht zu dominieren.

Fazit: Größe neu definiert

BOTTA Uhren sind ein gutes Beispiel dafür, dass Größe nicht gleich Größe ist. Dank des Inverted-Lug-Systems passen unsere Modelle auch an schmalere Handgelenke – und bieten dennoch die Klarheit, Eleganz und Lesbarkeit, für die wir bekannt sind.

Dieses durchdachte Detail zeigt, wie BOTTA die klassischen Bauhaus-Prinzipien in die moderne Zeit überträgt: Form folgt Funktion – und bei uns auch dem Handgelenk. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir Uhren neu denken und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

FAQ zum Inverted-Lug-System

Wie erkenne ich, ob eine Uhr für mein schmales Handgelenk geeignet ist?
Achten Sie nicht nur auf den Durchmesser, sondern vor allem auf das Lug-to-Lug-Maß. Bei BOTTA Uhren ist dieses Maß kleiner als der Durchmesser – ein entscheidender Vorteil für schmale Handgelenke.

Kann ich als Frau auch eine 44 mm BOTTA Uhr tragen?
Absolut! Dank des Inverted-Lug-Systems sitzen auch größere BOTTA Modelle harmonisch an schmalen Handgelenken. Entscheidend ist nicht die Größe der Uhr, sondern wie sie am Handgelenk wirkt. Schauen Sie sich auch unsere Damenuhren an.

Wie unterscheidet sich das Tragegefühl einer BOTTA Uhr von konventionellen Uhren?
BOTTA Uhren liegen durch das Inverted-Lug-System flacher und kompakter am Handgelenk. Sie "umarmen" das Handgelenk förmlich, anstatt darauf zu "thronen" wie viele konventionelle Uhren.

Warum ist das Lug-to-Lug-Maß wichtiger als der Durchmesser?
Der Lug-to-Lug-Abstand bestimmt, wie viel Platz die Uhr auf dem Handgelenk einnimmt. Es entscheidet darüber, ob die Uhr über die Kanten des Handgelenks hinausragt oder harmonisch darauf sitzt.

Welches BOTTA Modell eignet sich besonders für sehr schmale Handgelenke?
Alle BOTTA Modelle sind dank des Inverted-Lug-Systems für schmale Handgelenke geeignet. Die UNO 24 mit 40 mm Durchmesser und nur 34,5 mm Lug-to-Lug-Abstand ist besonders kompakt.

---

Entdecken Sie jetzt die BOTTA Kollektion und erleben Sie, wie auch größere Uhrenmodelle an Ihrem Handgelenk harmonisch wirken können. Lassen Sie sich von der Kombination aus innovativem Design und durchdachter Ergonomie überzeugen – für einen souveränen Umgang mit der Zeit, der zu Ihnen und Ihrem Handgelenk passt.

Zur BOTTA Uhren-Kollektion

Hinterlassen Sie einen Kommentar