Phase 1: Verstehen & Bewusstwerden

Anke Botta, Klaus Botta, 23.09.2025

Entwickle ein neues Bewusstsein für deine Zeit. Entdecke, was Zeit für dich bedeutet – und wo sie wirklich hingeht.

Impuls 1 - Notice Time – Nimm deine Zeit wahr

Zeit ist weit mehr als nur Kalender oder Uhr – sie ist dein persönliches Erleben. Erkenne, wann du wirklich präsent bist und wann Momente einfach an dir vorbeiziehen. Die bewusste Wahrnehmung deiner Zeit ist der erste Schritt zu mehr Klarheit.

Mehr zum Thema: Notice Time

Impuls 2 - Track Time - Dokumentiere deine Zeit

Viele Menschen schätzen ihre Zeitnutzung falsch ein – sie überschätzen produktive Phasen und unterschätzen Ablenkungen. Das führt zu gefühltem Zeitdruck.
Der erste Schritt zu mehr Zeitsouveränität ist eine ehrliche Dokumentation: Über mehrere Tage werden alle Aktivitäten, Energielevel und Stimmungen festgehalten. So werden Muster sichtbar – etwa unterschätzte Übergänge, versteckte „Zeitoasen“ oder Energiehochs und -tiefs.

Mehr zum Thema: Track Time

Impuls 3 - Visualize Time: Mache deine Zeit sichtbar

Stelle deinen Tagesablauf grafisch dar – ob als Blockplan, Skizze oder Diagramm. So erkennst du schnell, wo Engpässe oder Potenziale liegen und wie dein Rhythmus verläuft. Sichtbarkeit bringt Struktur und zeigt neue Möglichkeiten auf. 
*Reflexionsfrage:* Was sagt mir mein Zeitbild über Rhythmus, Engstellen und Chancen? Welches Zeitfenster in deinem Tagesablauf verdient mehr Aufmerksamkeit oder eine neue Struktur?

Mehr zum Thema: Visualize Time

Impuls 4 - Evaluate Time: Bewerte deine Zeit anschaulich

Zeit ist mehr als nur eine Abfolge von Stunden – doch wie bewusst gehen wir mit ihr um? Oft erfassen wir zwar, was wir tun, aber nicht, wie wir unsere Zeit tatsächlich erleben und gestalten. Nach der bewussten Wahrnehmung und Visualisierung unserer Zeit widmet sich dieser Impuls einem entscheidenden nächsten Schritt: der Bewertung.
Indem du erkennst, welche Teile deines Tages gebunden und welche frei gestaltbar sind, gewinnst du Klarheit darüber, wo deine Gestaltungsspielräume liegen – und wie du sie gezielt erweitern kannst.

Mehr zum Thema: Evaluate Time

Impuls 5 - Question Time: Hinterfrage die Verwendung deiner Zeit

Erkenne Zeitfresser und Routinen, die dich nicht mehr weiterbringen und entscheide, was nicht mehr zu deinen Zielen oder Werten passt. So entsteht Platz für das Wesentliche.

Reflexionsfrage: Welche Routine oder Verpflichtung könntest du heute loslassen, um mehr Raum für das Wesentliche zu schaffen?

Mehr zum Thema: Question Time

Impuls 6 - Own Time: Bestimme deine Zeit selbst

Du hast die Wahl: Jede Zusage ist auch eine Absage an etwas anderes. Stärke deine Souveränität, indem du klare Regeln für deine Zeit triffst – und kleine, aber konsequente Schritte gehst.

Reflexionsfrage: Welche meiner heutigen Entscheidung zeigt, dass ich Herr meiner Zeit bin? 

Mehr zum Thema: Own Time

Impuls 7 - Align Time: Richte deine Zeit aus

Bringe deine Werte und deine Zeitnutzung in Einklang. Prüfe regelmäßig, ob Arbeit, Familie und Erholung in der aktuellen Form zu deinem Lebensentwurf passen – und justiere nach, wo es nötig ist. So bleibst du auf deinem Weg, auch wenn es turbulent wird.

Reflexionsfrage: Woran merke ich, dass meine Zeiteinteilung zu meinen Werten passt?

Mehr zum Thema: Align Time

1 Kommentar


  • Uweh Hofacker

    Die Idee der Uhr gefällt mir sehr, sehr gut. Die Q-Version werde ich mir leisten können.Vielen Dank dafür


Hinterlassen Sie einen Kommentar


Ähnliche Blogbeiträge


Einführung in das Your Time Prinzip von BOTTA

Zeit ist weit mehr als eine physikalische Größe. Sie ist das Fundament unseres Lebens. Besonders,...